Mercurial > hg > xemacs-beta
comparison etc/TUTORIAL.de @ 631:abac34c62a39
[xemacs-hg @ 2001-07-18 21:25:38 by adrian]
[PATCH] xemacs-21.5: Sync TUTORIAL.de with latest TUTORIAL <n162ylx0.fsf@ecf.teradyne.com>
author | adrian |
---|---|
date | Wed, 18 Jul 2001 21:26:06 +0000 |
parents | 84b14dcb0985 |
children | 943eaba38521 |
comparison
equal
deleted
inserted
replaced
630:ff9d7f21f8d0 | 631:abac34c62a39 |
---|---|
318 numerische Argument bedeutet: "Baue den Bildschirminhalt neu auf und | 318 numerische Argument bedeutet: "Baue den Bildschirminhalt neu auf und |
319 bewege die aktuelle Zeile ebensoviele Zeilen vom oberen | 319 bewege die aktuelle Zeile ebensoviele Zeilen vom oberen |
320 Bildschirmrand." C-u 0 C-l bedeutet also "Bau den Bildschirm, mit der | 320 Bildschirmrand." C-u 0 C-l bedeutet also "Bau den Bildschirm, mit der |
321 aktuellen Zeile ganz oben, neu auf.") | 321 aktuellen Zeile ganz oben, neu auf.") |
322 | 322 |
323 >> Tippe CONTROL-x 2 | 323 >> Tippe Control-x 2 |
324 Beachte wie das Fenster schrumpft, während ein neues mit Teilen | 324 Beachte wie das Fenster schrumpft, während ein neues mit Teilen |
325 derselben Datei erscheint. | 325 derselben Datei erscheint. |
326 | 326 |
327 >> Tippe C-x 1 und sehe das neue Fenster verschwinden. | 327 >> Tippe C-x 1 und sieh das neue Fenster verschwinden. |
328 | 328 |
329 | 329 |
330 * EINFÜGEN UND LÖSCHEN | 330 * EINFÜGEN UND LÖSCHEN |
331 ---------------------- | 331 ---------------------- |
332 | 332 |
784 | 784 |
785 | 785 |
786 * MODUSZEILE | 786 * MODUSZEILE |
787 ------------ | 787 ------------ |
788 | 788 |
789 Die Zeile über der echo area wird "mode line" genannt. Die Moduszeile | 789 Die Zeile über der echo area wird "modeline" genannt. Die Moduszeile |
790 zeigt etwa folgendes: | 790 zeigt etwa folgendes: |
791 | 791 |
792 --**-XEmacs: TUTORIAL.de (Fundamental)--L791--67%---------------- | 792 --**-XEmacs: TUTORIAL.de (Fundamental)--L791--67%---------------- |
793 | 793 |
794 Diese Zeile gibt nützliche Information über den Zustand von Emacs und | 794 Diese Zeile gibt nützliche Information über den Zustand von Emacs und |
843 | 843 |
844 >> Verwende C-u C-v ein- oder mehrmals um diese Zeile ans obere Ende | 844 >> Verwende C-u C-v ein- oder mehrmals um diese Zeile ans obere Ende |
845 des Emacs-Fensters zu bekommen. | 845 des Emacs-Fensters zu bekommen. |
846 >> Tippe C-h m um den Unterschied zwischen Text- und Fundamental-Modus | 846 >> Tippe C-h m um den Unterschied zwischen Text- und Fundamental-Modus |
847 zu sehen. | 847 zu sehen. |
848 >> Tippe C-x 1 um die Dokumentation wieder verschwinden zu lassen. | 848 >> Tippe q um die Dokumentation wieder verschwinden zu lassen. |
849 | 849 |
850 Hauptmodi heißen so, weil es auch Untermodi gibt. Untermodi sind keine | 850 Hauptmodi heißen so, weil es auch Untermodi gibt. Untermodi sind keine |
851 Alternativen zu Hauptmodi, sondern bewirken kleine Veränderungen | 851 Alternativen zu Hauptmodi, sondern bewirken kleine Veränderungen |
852 derselben. Jeder Untermodus kann für sich allein, unabhängig von | 852 derselben. Jeder Untermodus kann für sich allein, unabhängig von |
853 allen Haupt- und Untermodi, ein und ausgeschaltet werden. Du kannst | 853 allen Haupt- und Untermodi, ein und ausgeschaltet werden. Du kannst |
910 >> Nun tippe <Delete> viermal und schau wie sich der Textzeiger | 910 >> Nun tippe <Delete> viermal und schau wie sich der Textzeiger |
911 bewegt. | 911 bewegt. |
912 >> Tippe <Return> zum Abbrechen der Suche. | 912 >> Tippe <Return> zum Abbrechen der Suche. |
913 | 913 |
914 Hast Du gesehen was passiert? Emacs, in der inkrementellen Suche, | 914 Hast Du gesehen was passiert? Emacs, in der inkrementellen Suche, |
915 versucht zu dem String zu springen, den Du bisher getippt hast. Um | 915 versucht zu dem String zu springen, den Du bisher getippt hast und |
916 zum nächsten Auftreten von "Textzeiger" zu gelangen, tippst Du einfach | 916 hebt ihn für Dich hervor. Um zum nächsten Auftreten von "Textzeiger" |
917 wieder C-s. Gibt es kein weiteres Vorkommen, so piepst Emacs und | 917 zu gelangen, tippst Du einfach wieder C-s. Gibt es kein weiteres |
918 zeigt die Suche als fehlgeschlagen an. C-g bricht die Suche auch ab. | 918 Vorkommen, so piepst Emacs und zeigt die Suche als fehlgeschlagen |
919 an. C-g bricht die Suche auch ab. | |
919 | 920 |
920 ACHTUNG: Auf manchen Systemen wird C-s den Bildschirm anhalten und Du | 921 ACHTUNG: Auf manchen Systemen wird C-s den Bildschirm anhalten und Du |
921 wirst keine weitere Ausgabe von Emacs sehen. Dies bedeutet, daß auf | 922 wirst keine weitere Ausgabe von Emacs sehen. Dies bedeutet, daß auf |
922 Deinem System eine Betriebssystemeigenschaft ("feature") namens | 923 Deinem System eine Betriebssystemeigenschaft ("feature") namens |
923 Flußsteuerung ("flow control") das C-s abfängt und nicht an Emacs | 924 Flußsteuerung ("flow control") das C-s abfängt und nicht an Emacs |
1079 | 1080 |
1080 >> Tippe C-h k C-p. | 1081 >> Tippe C-h k C-p. |
1081 | 1082 |
1082 Dies zeigt sowohl die Dokumentation der Funktion, als auch ihren | 1083 Dies zeigt sowohl die Dokumentation der Funktion, als auch ihren |
1083 Namen, in einem eigenen Emacs-Fenster. Wenn Du mit dem Lesen fertig | 1084 Namen, in einem eigenen Emacs-Fenster. Wenn Du mit dem Lesen fertig |
1084 bist, tippe C-x 1 um den Hilfetext loszuwerden. Du mußt dies nicht | 1085 bist, tippe q um den Hilfetext loszuwerden. |
1085 gleich tun. Du kannst etwas bearbeiten, das sich auf den Hilfetext | |
1086 bezieht und dann C-x 1 tippen. | |
1087 | 1086 |
1088 Hier sind einige andere nützliche C-h Möglichkeiten: | 1087 Hier sind einige andere nützliche C-h Möglichkeiten: |
1089 | 1088 |
1090 C-h f Beschreibe eine Funktion. Du tippst den Namen der | 1089 C-h f Beschreibe eine Funktion. Du tippst den Namen der |
1091 Funktion | 1090 Funktion |
1092 | 1091 |
1093 >> Versuche C-h f previous-line<Return>. | 1092 >> Versuche C-h f previous-line<Return>. |
1094 Dies gibt Dir all die Information die Emacs zu der Funktion hat, welche | 1093 Dies gibt Dir all die Information die Emacs zu der Funktion hat, welche |
1095 C-p implementiert. | 1094 C-p implementiert. |
1096 | 1095 |
1097 C-h a Befehls-Apropos. Tippe ein Schlüsselwort und Emacs listet | 1096 C-h a Hyper-Apropos. Tippe ein Schlüsselwort und Emacs listet |
1098 alle Befehle die es enthalten. | 1097 alle Funktionen und Variablen die es enthalten. |
1099 Diese Befehle können alle mit M-x aufgerufen werden. | 1098 Für Befehle die mit M-x aufgerufen werden können wird |
1100 Für einige Befehle listet das Befehls-Apropos eine | 1099 links ein Stern angezeigt. |
1101 Buchstaben-Sequenz, die den Befehl ausführt. | 1100 |
1102 | 1101 >> Tippe C-h a newline<Return>. |
1103 >> Tippe C-h a file<Return>. | 1102 |
1104 | 1103 Dies zeigt eine Liste aller Funktionen und Variablen die "newline" in |
1105 Dies zeigt in einem anderen Fenster eine Liste aller M-x Befehle die | 1104 ihrem Namen haben. Drücke <Return> oder klicke die mittlere Maustaste |
1106 "file" in ihrem Namen haben. Du wirst Buchstaben-Sequenzen wie C-x | 1105 um mehr über eine Funktion oder Variable zu erfahren. Tippe q um |
1107 C-f mit dem entsprechenden Befehl, wie etwa find-file, aufgelistet | 1106 Hyper-Apropos zu verlassen. |
1108 sehen. | |
1109 | |
1110 >> Tippe C-M-v um das Hilfe Fenster zu rollen. Mache dies ein paar mal. | |
1111 | |
1112 >> Tippe C-x 1 um das Fenster loszuwerden. | |
1113 | 1107 |
1114 | 1108 |
1115 * ZUM SCHLUß | 1109 * ZUM SCHLUß |
1116 ------------ | 1110 ------------ |
1117 | 1111 |